Nach 28 Jahren wertvoller Arbeit für Kinder, Familien und unsere Gemeinde schließt die Mittagsbetreuung Bergkirchen e.V. zum 30. Juli 2025 endgültig ihre Türen.

Es ist ein Moment der Wehmut – aber auch ein Moment des Dankes, der Erinnerung und der Anerkennung all jener, die die Mitti fast drei Jahrzehnte hinweg geprägt haben.

🧡 Eine Geschichte, geschrieben mit Herz und Verstand

Seit 1997 war die „Mitti“ ein verlässlicher Ort für Kinder und Familien. Was als kleine Elterninitiative begann, entwickelte sich zu einer tragenden Säule im Leben vieler Grundschulkinder – ein Raum zwischen Schulschluss und Familienabend, an dem das Kindsein im Mittelpunkt stand.

Im Jahr 2007 wurde die Betreuung bis 16 Uhr mit Hausaufgabenzeit erweitert, und über all die Jahre war eines stets spürbar:
Hier war Platz zum Ankommen, Durchatmen, Lachen und Wachsen.

Die Mitti hatte ein Motto, das uns über all die Jahre begleitet hat – und das unser Tun besser beschreibt als viele Worte:

„Die Kinder sollten viel mehr spielen, denn im Spiel erwerben sie sich die Schätze ihres Lebens.“ – Astrid Lindgren

Und genau das durften die Kinder bei uns: spielerisch groß werden – getragen von Menschen, die sie auf Augenhöhe ernst nahmen und ihnen Geborgenheit gaben.

Ein ganz besonderer Kreis schließt sich dort, wo aus ehemaligen Mitti-Kindern später selbst Betreuerinnen wurden – ein stiller Beweis dafür, wie sehr dieser Ort geprägt hat, inspiriert hat, gewirkt hat. Wenn Kinder zurückkehren, um andere Kinder zu begleiten, dann ist etwas richtig gemacht worden.

💛 Danke an unser Team

Ein tief empfundener Dank gilt unseren Erzieherinnen, die mit Einfühlungsvermögen, Herz und viel Geduld Tag für Tag Kinderaugen zum Leuchten gebracht, Sorgen in Lachen verwandelt und Räume mit Vertrauen und Wärme erfüllt haben.

Ihr wart für viele Kinder weit mehr als Betreuung:
Zuhörerinnen, Wegbegleiterinnen, Mutmacherinnen.
Ihr habt kleine wie große Herausforderungen mit Aufmerksamkeit begleitet und in unzähligen stillen Momenten Großes geleistet. Ohne euch wäre die Mitti nie das gewesen, was sie war – ein Ort voller Leben und Liebe.

🙏 Danke an die Organisator:innen und Ehrenamtlichen

Hinter jeder gelebten Stunde Mitti stand ein Team von Menschen, die organisiert, getragen, ermöglicht und verantwortet haben.
An alle Vorstände, Planer:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen, die in den vergangenen 20 Jahren den Verein am Laufen hielten – ein großes Dankeschön!

Ob in ruhigen Zeiten oder unter Druck:
Ihr habt Verantwortung übernommen, Entscheidungen getroffen, Prozesse gemanagt – oft im Hintergrund, aber immer mit vollem Einsatz.
Eure ehrenamtliche Arbeit war das solide Fundament, auf dem all das entstehen konnte, was die Kinder bei uns erleben durften.

👧👦 Danke an die Kinder und Familien

Ihr wart das Herzstück der Mitti:
Die Kinder mit ihrer Neugier, ihrem Eifer, ihren Fragen, ihrem Lachen.
Ihr habt Räume belebt, Stille mit Geschichten gefüllt, und mit euren kleinen und großen Persönlichkeiten diesen Ort geprägt.

Und an euch Eltern:
Danke für euer Vertrauen – dafür, dass ihr uns euer Wertvollstes anvertraut habt. Danke für eure Geduld, eure Offenheit, eure Mitwirkung.
Ihr wart ein wichtiger Teil dieser Gemeinschaft.

🌟 Eine Rettung auf Zeit – und was sie uns gezeigt hat

Im Februar 2024 erschütterte uns der plötzliche Tod unseres langjährigen ersten Vorsitzenden Uwe Klooz zutiefst.
Mit ihm ging nicht nur ein Herzstück der Organisation, sondern auch der Zugriff auf alle wichtigen Unterlagen und Strukturen verloren. Der Verein stand am Rand der Handlungsunfähigkeit.

Doch in dieser Ausnahmesituation traten die langjährigen Mitti-Erzieherinnen Monika Schmid und Margita Drechsler mutig vor, übernahmen übergangsweise den Vorsitz – und retteten, was zu retten war. Zusammen mit Eva Läng unserer guten Seele für alle organisatorischen Themen, die oft still und im Hintergrund liefen, sorgten sie für rechtliche Klärung, Zugang zu Konten und eine vorübergehende Stabilität.

Gleichzeitig verschärfte sich die Personalsituation – Kündigungen, Krankheitsausfälle, Überlastung. Kurz vor Ostern 2024 musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden.

Doch selbst in dieser Krise blieb der Geist der Mitti lebendig: Eltern, Gemeindevertreter und Mitarbeitende fanden zusammen – mit dem Ziel, die Betreuung bis zum Schuljahresende aufrechtzuerhalten.

Am 15. März 2024 erklärten sich Armin Leuchter (1. Vorsitz) und Ulrike Liedl (2. Vorsitz) bereit, den Verein für eine begrenzte Zeit zu führen. Unterstützt von einem Arbeitskreis und getragen vom Rückhalt der Elternschaft, wurde die Betreuung wieder aufgenommen.
Diese Phase war ein beeindruckendes Zeichen von Zusammenhalt, Mut und Menschlichkeit.

🤝 Danke an die Gemeinde Bergkirchen

Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Bergkirchen – insbesondere Herrn Bürgermeister Axtner und Frau Beilhartz-Kloos – für ihre Offenheit, ihre lösungsorientierte Haltung und ihren Rückhalt in dieser schwierigen Zeit.

Die Gemeinde übernimmt ab dem Schuljahr 2025/26 die Mittagsbetreuung in eigener Trägerschaft, sie wird mit den 2023 gegründeten „Mittagskindern“ zusammengelegt. Damit wird sichergestellt, dass auch in Zukunft Kinder in der Grundschule Bergkirchen einen Ort finden, an dem sie weiterhin gut begleitet werden – wenn auch in neuer Form.

Wir sehen diese Entwicklung mit Dankbarkeit und wünschen allen, die diese neue Phase gestalten werden, ein gutes Gelingen.

🌈 Was bleibt

Mit dem Ende der Mittagsbetreuung Bergkirchen e.V. schließt sich ein Kreis – aber es endet nicht, was in all den Jahren entstanden ist.
Es bleiben Freundschaften, Erinnerungen, Geschichten. Es bleibt das Lachen der Kinder in den Fluren, die Basteleien an den Fenstern, das „Wie war dein Tag?“ am Tisch.

Und es bleibt die Dankbarkeit, Teil von etwas gewesen zu sein, das vielen ein Stück Zuhause war.

Wir wünschen allen Erzieherinnen und dem gesamten Team von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Möge euch euer Engagement, eure Wärme und euer Einfühlungsvermögen auch auf neuen Wegen begleiten.

Mit Wertschätzung und Dankbarkeit,

das Team der Mittagsbetreuung Bergkirchen e.V.


🎉Einladung zur Abschlussfeier – „Mitti Teil 2“

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, feiern wir gemeinsam den letzten offiziellen Tag der Mittagsbetreuung Bergkirchen e.V. – und möchten ihn mit all jenen teilen, die Teil unserer Reise waren.

Alle Kinder, auch jene, die an diesem Tag nicht regulär angemeldet sind, sind herzlich eingeladen, nach Schulschluss noch einmal in die Mitti zu kommen.
Für ein gemeinsames Mittagessen und Obst ist gesorgt.

Im Anschluss beginnt unser Abschiedsteil für die Kinder, bei dem wir auf schöne gemeinsame Jahre zurückblicken – und die offizielle Übergabe der Mittagsbetreuung an die Gemeinde Bergkirchen vollziehen.

Die Abholzeit ist zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr. In diesem Rahmen laden wir auch alle Eltern herzlich ein, sich persönlich vom Team zu verabschieden und diesen besonderen Moment mit uns gemeinsam zu gestalten.

Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die Betreuung offiziell um 14:30 Uhr endet. Ab diesem Zeitpunkt geht die Aufsichtspflicht wieder an die Eltern über.

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf einen wunderschönen, würdigen Abschluss mit vielen vertrauten Gesichtern und offenen Herzen.

Euer Team der Mittagsbetreuung Bergkirchen e.V.

Wo Spiel und Lernen zusammentreffen…

Kontakt und Kind krankmelden

Melden Sie Ihr Kind krank oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Unser Tagesablauf

Unsere Einrichtung

Spiel- und Arbeits-möglichkeiten der Kinder sowie unsere Zimmer